Automatisierung in der diskreten Fertigung

Gut gewappnet gegen Fachkräftemangel, Preisdruck und Gigafabriken.

Die Branche der diskreten Fertigung steht vor besonderen Herausforderungen

Wir bieten Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung, damit Sie diese Herausforderungen effektiv bewältigen können.

Wettbewerb

Diskrete Fertiger stehen gegenseitig im starken Wettbewerb, vor allem bei nicht-ausreichender Kundenbindung. Es gilt immer mehr: Wer günstiger fertigen kann, bekommt den Auftrag. Gigafabriken und Netzwerke sind die Folge: diskrete Fertiger schließen sich zu Verbündeten zusammen, um schnelle Bestellungen Online möglich zu machen.

Mit unserer Branchenlösung bleiben Sie der starke Wettbewerb auf dem Markt.

Preisdruck

Krisen und Kriege verschärfen die Rohstoffpreise und haben direkten Einfluss auf den Einkauf. Fehlende Materialien führen zu verzögerter Lieferung; teure Materialien zu kleinerem Profit.

Mit unserer Branchenlösung planen Sie in jeder Situation effizient; und bleiben so auf Ihrem jetzigen Wachstumkurs.

Technologischer Wandel

Automatisierung, Robotik oder Künstliche Intelligenz: diese Themen verändern Produktionsprozesse. Diskrete Fertiger müssen ihre Prozesse größtenteils an die ihrer Kunden oder Partner anpassen, um Produktionsnormen einhalten und Daten elektronisch austauschen zu können.

Mit unserer Branchenlösung nutzen Sie ein zukunftorientiertes Premium-Produkt.

Flexibilität und Reaktionsfähigkeit

Heute ein Angebot für 500 Stück, morgen ändert sich dies auf 437 Stück. Diskrete Fertiger müssen in der Lage sein, flexibel und schnell auf solche Veränderungen reagieren. Vor allem, wenn viele Angebote zeitgleich bearbeitet werden müssen.

Mit unserer Branchenlösung halten Sie mühelos Schritt mit dem rasanten Tempo des Käufermarktes.

Lieferkettenmanagement

Diskrete Fertiger müssen wissen, wo sich welche Materialien in welcher Bearbeitungsphase befinden. Sind genügend Rohstoffe vorhanden, um die Produktion zu starten? Muss ich nachbestellen? Wo in meiner Produktionskette befinden sich die Teile, die ich für Kunden A produziere? Werde ich über Verzögerungen informiert?

Mit unserer Branchenlösung genießen Sie kristallklare Einsicht in den Zustand Ihrer Produktion.

Nachhaltigkeit

Der ökologische Fußabdruck von Fertigern wird immer wichtiger. Sie müssen umweltfreundlicher arbeiten und ihre Prozesse entsprechend optimieren.

Mit unserer Branchenlösung sparen Sie an Verwaltungs- und Fertigungsaufwand; und verbessern somit Ihren ökologischen Fußabdruck.

Produktionsplanung trifft ERP SAP Business One – der nächste Schritt

Die Version AG – SAP Gold Partner – kooperiert mit der ISTOS GmbH, ein Unternehmen von DMG MORI, für die Entwicklung einer gemeinsamen Branchenlösung. Das Ergebnis: ISTOS und Versino bieten durchgängig integrierte Premium-Anwendungen im Bereich Produktionsplanung und -steuerung und ERP – optimiert in der Bedienbarkeit, Funktionalität und Integrationsvorbereitung für mittelständische Fertigungsunternehmen.

Mit der Lösung erreichen unsere Kunden einen bi-direktionalen Datenaustausch von Büro zur Produktion und wieder zurück. Dadurch bekommt die Fertigung ein transparentes Bild in den Firmenkennzahlen. Gleichzeitig lassen sich Produktionsprozesse schneller steuern oder automatisieren, da Daten von Vertrieb, Einkauf, Lager oder Buchhaltung sofort verfügbar sind.

Überzeugen Sie sich von den Benefits von SAP Business One

Effizientere Prozesse

SAP Business One hilft dabei, Geschäftsprozesse zu automatisieren und zu vereinfachen. Routineaufgaben werden automatisiert, was zu einer höheren Produktivität im gesamten Betrieb führt.

Bestandsmanagement

Diskrete Fertiger können ihren Warenbestand in Echtzeit überwachen und verwalten. Fehlende Materialien können so schneller nachbestellt werden, um Liefertermine einzuhalten.

Finanztransparenz

Durch die integrierte Buchhaltung bietet SAP Business One eine klare Sichtbarkeit und Kontrolle über die Finanzen, was Cashflow und Rentabilität verbessern kann.

Nahtlose Integration

SAP Business One wurde von Grund auf so konzipiert, dass andere Systeme und Technologien einfach und schnell integriert werden können. Die Schnittstelle zur ISTOS Produktionsplanung ist nur ein Beispiel.

Konsistente Datendurchgängigkeit

Durch die Integration der Systeme wird die Datendurch-gängigkeit mit einem Datenstamm ermöglicht und verhindert damit doppelte Datenpflege oder das Fehlen von Informationen. Die Datenbasis ist so für alle gleich.

Bessere Kundenbeziehung

Das integrierte CRM (Customer-Relationship-Management) ermöglicht eine zentrale Pflege der Geschäftspartnerdaten. So kann besser auf den einzelnen Lieferanten oder Kunden eingegangen werden.

Skalierbarkeit

SAP Business One wächst mit den Anforderungen des Unternehmens ohne dass eine vollständige Systemüberholung notwendig ist. Die Skalierbarkeit bekommt in der Cloud noch eine größere Bedeutung.

Reduzierung von Fehlern

Durch den einheitlichen Datenstamm und die Nutzung eines zentralen Systems für alle Betriebsdaten kommt es zu weniger Fehlern (vgl. das Handling mit zig Excel-Tabellen), was Zeit einspart und die Geschäftsergebnisse verbessert.

Die 5 Stufen der autonomen Lohnfertigung – Whitepaper

Das Whitepaper schildert die aktuelle Situation vieler Lohnfertiger und skizziert die wichtigsten Umsetzungsschritte auf den Weg in die Digitalisierung der Lohnfertigung.

Sichern Sie sich jetzt die Insights und wertvolle Einblicke in die Handlungsempfehlungen für eine zukunftssichere Basis.

    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Fahne aus.

    Unsere Anwendertage: Lernen Sie die Branchenlösung für die diskrete Fertigung kennen

    Versino und ISTOS präsentieren gemeinsam ihre Premium-Branchenlösung in den Bereichen Produktionsplanung, Steuerung und ERP, die in Bezug auf Benutzerfreundlichkeit, Funktionsumfang und Integrationsoptionen für mittelgroße Fertigungsunternehmen optimiert sind.

    Wir freuen uns, Sie auf einem unserer Anwendertagen begrüßen zu dürfen.

    Die kommenden Termine

    LIVE

    Frankfurt

    14.06.2023 ab 10:00 Uhr

    DMG MORI Frankfurt GmbH

    LIVE

    München

    18.07.2023 ab 10:30 Uhr

    SAP Deutschland SE & Co. KG

    ONLINE

    Online-Seminar

    15.08.2023 ab 09:30 Uhr

    LIVE

    Walldorf

    17.10.2023 ab 10:30 Uhr

    LIVE

    Ratingen

    14.11.2023 ab 10:30 Uhr

    ONLINE

    Online-Seminar

    14.12.2023 ab 09:30 Uhr

    Ihre Ansprechpartnerin

    Victoriya Bezliepkina
    Back Office ISTOS GmbH
    E-Mail: victoriya.bezliepkina@istos.com
    Mobil: +49 (0) 151 42267174

    Sie haben Fragen zur Branchenlösung für die Automatisierung der diskreten Fertigung?

    Schreiben Sie uns, wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.

      Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Flugzeug aus.